Der Einfluss von TikTok und Instagram auf die Immobilienwahl

Autor: imi.bg | Hochgeladen vor 4 месеца


<p data-pm-slice=&quot;1 1 []&quot;>Während wir durch kurze Videos blättern und durch bunte Fotokarussells scrollen, verändern soziale Netzwerke auf subtile Weise nicht nur unseren Kleidungsstil oder die Rezepte, die wir kochen, sondern auch die Art, wie wir träumen ... und uns für ein Zuhause entscheiden. Als Instagram nicht mehr nur als Plattform zum Teilen von Selfies, sondern auch als Schaufenster eines Lebensstils genutzt wurde, verliebten sich viele in die „Ästhetik“ einer bestimmten Inneneinrichtung, noch bevor ihnen klar wurde, was genau sie von einem Zuhause erwarteten.</p><p> Und genau hier beginnt die unsichtbare Wirkung von TikTok und Instagram auf den Immobilienmarkt – eine Wirkung, die von Maklern, Architekten und sogar den Käufern selbst oft unterschätzt wird. Denn die Wahl des Eigenheims geschieht nicht mehr in einer Agentur oder auf einer Online-Plattform mit Filtern, sondern im Kopf des Konsumenten beim Betrachten von Umbauten alter Wohnungen, minimalistischen Studios mit Bergblick oder Luxushäusern in Kalifornien.</p><p> Wenn jemand stundenlang Videos von Hausbesichtigungen, „Vorher-Nachher“-Bildern von Renovierungen oder Clips zur „Wohnungssuche in NYC“ anschaut, hinterlässt das einen Eindruck. Ein gut gewählter Song und ein gelungener Schnitt können ein unwiderstehliches Gefühl der Gemütlichkeit erzeugen – etwas, das bei einem kalten Angebot mit Quadratmeterzahl und Preis nicht aufkommt.</p><p> Plattformen wie Instagram Reels und TikTok haben die Erwartungen an Ästhetik (Scandi-Minimalismus, Vintage-Gemütlichkeit, Boho-Atmosphäre), die Idee des „praktischen Wohnens“ (Büros in Schränken, Badewannen im Wohnzimmer, grüne Wände) und die Einstellung zur Renovierung drastisch verändert – sie wird nicht mehr als Belastung wahrgenommen, sondern als Chance zur Transformation mit einem kreativen Ansatz.</p><p> Junge Käufer, die auf den Markt kommen, wählen oft Standorte, die sich gut fotografieren lassen. Balkone mit Aussicht für Geschichten, Küchen mit dem richtigen Licht für Food-Fotos oder auch Räume mit weißen Wänden als einfache Hintergründe für TikTok-Videos – das sind keine Zufälle, sondern Teil des neuen Denkens über das „ideale Zuhause“. Dieselben Verbraucher sind bereit, für „Vibration“ und „Ästhetik“ mehr zu bezahlen, technische Parameter im Namen der Vision zu ignorieren und von einem „Influencer-Lebensstil“ zu träumen, der zu Hause beginnt.</p><p> Makler, die TikTok und Instagram effektiv nutzen, erstellen virtuelle Touren im Reel-Format, die Tausende von Aufrufen generieren, „Storytime“-Videos mit Anekdoten aus Treffen mit Kunden und Vlogs von Besichtigungen, die nicht nur die Immobilie zeigen, sondern auch das Gefühl, das sie erzeugt. Einige Agenturen in den USA und Westeuropa stellen bereits Influencer mit einem „Home-Designer“-Profil ein, um Inserate über virale Inhalte statt über Portale zu bewerben. In Bulgarien gibt es noch wenige solcher Beispiele, aber das Interesse wächst.</p><p> Natürlich hat dieser „soziale Ästhetizismus“ auch eine Schattenseite. Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit – nicht alles, was „instagrammable“ aussieht, ist auch praktisch. Wachsender Druck zur optischen Perfektion – das Zuhause wird zur Bühne, nicht zum Zuhause. Finanzieller Stress – Der Wunsch nach einer „perfekten Inneneinrichtung“ führt oft zu unnötig hohen Kosten.</p><p> Das Sprichwort „Die Lage ist alles“ beginnt mit dem Sprichwort „Die Vision ist alles“ zu konkurrieren. Käufer entscheiden sich zunehmend für Immobilien in weniger beliebten Vierteln, wenn die Lage Möglichkeiten für eine „instagramtaugliche“ Umgestaltung bietet. Kreativ denkenden Investoren und Sanierern eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten.</p><p> Soziale Netzwerke ersetzen zwar nicht die Besichtigung vor Ort, beeinflussen aber bereits die Entscheidung, bevor der Kunde die Tür zur Immobilie öffnet. Sie sind nicht nur ein Marketingkanal, sondern ein mächtiger Faktor bei kulturellen und marktbezogenen Transformationen. Das Verständnis dieses Effekts ist für jeden von entscheidender Bedeutung, der mit Immobilien arbeitet – vom Makler über den Innenarchitekten bis hin zum Kreditberater.</p>

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Lernen Sie die aktuellen Trends auf dem Wohnungsmarkt in unserem Land kennen