Wer profitiert von Airbnb? Die Schattenseiten der Kurzzeitvermietung
Autor: imi.bg | Hochgeladen vor около 2 месеца
<p>Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb haben den Immobilienmarkt weltweit grundlegend verändert, und Bulgarien bildet da keine Ausnahme. Von Sofia über Varna bis Burgas vermieten immer mehr Eigentümer ihre Häuser lieber tage- oder wochenweise, anstatt nach Langzeitmietern zu suchen. Für manche ist das ein hervorragendes Geschäftsmodell, für andere ein wahrer Albtraum.<br /><br /> Auf den ersten Blick sind die Eigentümer die Gewinner. Ein gut möbliertes Studio-Apartment im Zentrum von Sofia kann monatlich mehr Einnahmen bringen als eine klassische Mietwohnung, insbesondere wenn es sich an Touristen und Geschäftsreisende richtet. Die Flexibilität ist enorm – Eigentümer entscheiden, wann und wie viel sie vermieten, ohne an langfristige Verträge gebunden zu sein.<br /><br /> Auf der anderen Seite gibt es Mieter, die oft vom Markt verdrängt werden. Je mehr Wohnungen über Airbnb angeboten werden, desto schwieriger wird es für Studenten, junge Familien oder Berufstätige, eine bezahlbare Wohnung zur Dauermiete zu finden. Gerade wegen dieses Drucks steigen die Mieten in Sofia und den Großstädten. Wohnungen verschwinden vom langfristigen Markt, und die Preise explodieren.<br /><br /> Auch die sozialen Auswirkungen sind erheblich. Manche Viertel werden zu „Touristenzonen“, in denen die Nachbarn ständig wechseln, es keine Gemeinschaft gibt und Konflikte entstehen. Für die Einheimischen ist dies oft eine Quelle der Spannung – Lärm, Partys, mangelnde Sicherheit.<br /><br /> Es ist kein Zufall, dass viele europäische Städte bereits strenge Regelungen eingeführt haben. In Barcelona, Paris und Amsterdam dürfen Eigentümer ihre Wohnungen über Airbnb nur für eine begrenzte Anzahl von Tagen im Jahr oder mit Sondergenehmigungen vermieten. Bulgarien steht noch am Anfang dieser Debatte. Es gibt noch keine klaren Regeln, aber das Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung.<br /><br /> Die Frage, wer gewinnt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Gewinner sind die unternehmerischen Eigentümer, die hochwertigen Service und eine gute Lage bieten. Gewinner sind die Touristen, die eine Alternative zu Hotels erhalten. Verlierer sind hingegen die Menschen, die ein dauerhaftes Zuhause suchen, sowie die städtische Umwelt, die sich in Richtung Instabilität und Unzugänglichkeit verändert.<br /><br /> Die wirkliche Schattenseite von Airbnb ist genau das – das Ungleichgewicht, das es schafft. Aus einer Plattform, die zum Teilen gedacht war, ist allmählich ein globales Geschäft geworden, das enorme Auswirkungen auf die Preise und die Art und Weise hat, wie wir in unseren Städten leben.<br /><br /> Für den bulgarischen Markt steht die Herausforderung noch bevor: Wird es uns gelingen, ein Gleichgewicht zwischen der Freiheit der Eigentümer und dem Recht der Bevölkerung auf bezahlbaren Wohnraum zu finden? Die Antwort wird nicht nur den Immobilienmarkt, sondern auch die Lebensqualität in unseren Städten bestimmen.</p>